Therapie-
schwerpunkte
„Im Leben geht es nicht darum, darauf zu warten, dass der Sturm vorüberzieht. Es geht vielmehr darum zu lernen, wie man im Regen tanzt.“
[Vivian Greene]
1. Lebenskrisen: belastende Lebensereignisse, Lebensblockaden und Lebensveränderungen
Was sind Lebenskrisen?
Mit Lebenskrisen sind kritische, belastende Lebensereignisse und Lebensveränderungen auch „Schicksalsschläge“ genannt. Hierzu zählen auch (a) Belastungen im Alltags- und (b) Arbeitsleben sowie (c) Beziehungs- und Kommunikationsprobleme in Familie, Ehe und Partnerschaft, aber auch (d) positive lebensverändernde Ereignisse. Lebenskrisen gehören zum Erfahrungshorizont fast aller Menschen. Manche Menschen bewältigen diese. Bei anderen führen diese zu tiefgreifenden Erschütterungen des Weltbildes, sie erzeugen Chaos im Kopf und drohen Betroffene in eine tiefe emotionale Krise zu stürzen.
a) Belastungen im Alltagsleben
- Burnout, Stress, Mobbing
- Verlust eines geliebten Angehörigen, Trauer
- Trennungen
- chronische Belastungen z.B. Belastung durch einen pflegebedürftigen Elternteil/Familienangehörigen, eigene chronische körperliche Erkrankung
- soziale Isolation
- gravierende materielle Verluste
- Probleme in der Schule (z.B. Mobbing, Leistungsschwierigkeiten)
- Spielsucht
- Gefühl von Minderwertigkeit
- Kontaktschwierigkeiten
b) Belastungen im Arbeitsleben
Leidensdruck, schlechte Vergütung oder drohende Kündigung können auf Dauer ebenso krank machen, wie eine schlechte Arbeitsatmosphäre oder mangelnde Wertschätzung.
- Überforderung im Berufsleben: hoher Arbeitsdruck, Stress, Burnout (Erschöpfung)
- drohende Kündigung, Verlust des Arbeitsplatzes
- mangelnde Wertschätzung, ungeeigneter Vorgesetzter
- schlechte Arbeitsatmosphäre, häufige, unerfreuliche Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz
- Mobbing
- schlechte Vergütung
- Erfolglosigkeit
- Arbeitslosigkeit
- positive Veränderungen im Beruf spannungsreich erlebt, wie z.B. ein neuer Arbeitsplatz, Beförderung, neue Aufgaben oder eine angestrebte Karriere
c) Beziehungs- und Kommunikationsprobleme in Familie, Ehe und Partnerschaft
(siehe Punkt 3. "Paartherapie und Paarberatung, Kommunikation für Paare")
d) positive lebensverändernde Ereignisse (spannungsreich erlebt)
- Heirat, neue Partnerschaft
- Pensionierung und Renteneintritt
- Umzug
2. Psychische Störungen*: z.B. Ängste, Depressionen, Erschöpfung, Mobbing, Entwicklungstraumata u.v.m.
- Anpassungs- und Belastungsstörungen
- Ängste
- depressive Verstimmungen, Depressionen, Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, Trauer und Verlust, innere Unruhe
- Erschöpfung, Mobbing
- Schlafstörungen
- somatoforme Beschwerden
- Persönlichkeitsstörungen
- verschüttete Erlebnisse, Entwicklungstraumata
- Schulangst, soziale Phobien u.a.
* Da wo meine Möglichkeiten und Kenntnisse an Grenzen stoßen, z.B. wo Medikamente notwendig sind oder bei schweren Störungen, werde ich mit Ihrer vorherigen Zustimmung oder in Notfällen weitere Spezialisten einbinden. Hierzu zählen u.a. Psychiater und Psychologische Psychotherapeuten.
3. Paartherapie und Paarberatung, Kommunikationstraining für Paare
Ehe- und Partnerschaftsprobleme nehmen in der psychotherapeutischen Praxis immer mehr Raum ein. Sie wirken sich direkt auf die allgemeine Lebenszufriedenheit aus und können Ursache für psychische und psychosomatische Störungen sein.
[Setting in Einzel- und Paartherapie]
Zu den Beziehungsproblemen in Familie-, Ehe- und Partnerschaft gehören
- konfliktreiche Partnerschaften, chronische Partnerschaftskonflikte
- Kommunikationsprobleme
- ständige Unzufriedenheit mit dem Partner
- Verletzungen/schwere persönliche Kränkungen
- Liebeskummer und Eifersucht
- Fremdgehen: einmaliger Seitensprung, permanente Untreue, längere Außenbeziehungen
- Verlustängste, Trennung und Trennungserlebnisse
- Besitzansprüche, Abhängigkeiten, „Festsitzen“, nebeneinander Herleben und nachlassende Leidenschaft
- Schwierigkeiten mit der körperlichen Nähe und Sexualität
- Angst und Scham
- häufige Beziehungsabbrüche oder Partnerwechsel
- Neuorientierung: Heirat oder neue Partnerschaft
4. Lebensstärkung: Selbstwert, Selbstvertrauen, Lebensblockaden, Ressourcenaktivierung und neue Lebensziele (Lebenscoaching)
- Wunsch nach Veränderung und Lebenssinn
- Minderwertigkeitsgefühle, mangelndes Selbstvertrauen, Selbstzweifel
- empfundene Erfolglosigkeit und mangelnde Anerkennung
- abnehmende Ich-Stärke, emotionale Instabilität
- Lebensblockaden und „Festsitzen“
- Selbsthilfemöglichkeiten
- vorbestehende anfällige Persönlichkeitszüge
- Neigung im Leben alles negativ zu sehen, Schwarz-Weiß-Bewertungsmuster
- schlechter Zugang zu den eigenen Gefühlen
- Einsamkeit, Leben ohne Partner, Bindungsangst
- fehlende Lebensenergie, Überforderung, Ausgebranntsein (Burnout)
- Entspannungsmöglichkeiten
- gestörte Kommunikation
- fehlende Freude und wenig Begeisterung
- alltägliche Routineaufgaben kosten zu viel Kraft
5. Business Coaching
"Coaching ist die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs- / Steuerungsfunktionen und von Experten in Unternehmen / Organisationen. Zielsetzung von Coaching ist die Weiterentwicklung von individuellen oder kollektiven Lern- und Leistungsprozessen bzgl. primär beruflicher Anliegen." [Quelle: DBVC, Deutscher Berufsverband Coaching, Frankfurt]
Als Coach begleite ich Sie beratend und individuell bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Der Fokus im Coaching liegt auf der beratenden Unterstützung zur Realisierung eines selbst bestimmten Entwicklungsprozesses. Coaching trägt dazu bei, Führungs- und Fachkräfte leistungs- und führungsfähiger zu machen und sie in ihrer zunehmend komplexen und anspruchsvollen Rolle zu unterstützen sowie Ihre Stärken auszubauen und Ihr persönliches Potenzial zu entfalten.
Wichtige Informationen zur Psychotherapie
Kontakt & Terminvereinbarungen
Praxis für Psychotherapie*. Paartherapie.
Blumhardthof 3
30625 Hannover
0178.77 77 998 mobil
0511.5333 6059 Festnetz
E-Mail: [email protected]
*nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG)
Jürgen Fürstenberg-Brock
Heilpraktiker für Psychotherapie
Therapeut für Gesprächstherapie, Systemische Therapie, Lösungsorientierte Traumatherapie und Kognitive Verhaltenstherapie (Rational-emotive Verhaltenstherapie, Schematherapie)